Pressemitteilung -
Meilensteine in Darmstadt: Förderbescheid und Einzug der ersten Mieter ab Juli
- Hessens Wirtschafts- und Wohnungsbauminister Kaweh Mansoori besucht Neubau im Ludwigshöhviertel
- 36,6 Millionen Euro Landesmittel für 139 öffentlich geförderte Wohnungen mit nachhaltiger Energieversorgung
- Angebot richtet sich an Darmstädter Bürger mit mittlerem und niedrigem Einkommen
Einige Gerüste sind schon abgebaut, der Innenausbau läuft auf Hochtouren, ab Juli ziehen die ersten Mieter ein: Die Unternehmensgruppe Sahle Wohnen hat im Ludwigshöhviertel 139 öffentlich geförderte Wohnungen für die breite Mitte der Darmstädter Bevölkerung errichtet. Zur Übergabe des Förderbescheids von insgesamt 36,6 Millionen Euro machte sich der hessische Wirtschafts- und Wohnungsbauminister Kaweh Mansoori vor Ort ein Bild vom Fortschritt der Bauarbeiten.
Bis Ende des Jahres sollen die insgesamt neun Gebäude fertig bezogen sein. 77 Wohnungen richten sich dabei an Darmstädter Bürger mit niedrigem Einkommen, 62 Wohnungen sind für mittlere Einkommen gemäß Hessischem Wohnraumfördergesetz vorgesehen. Die Grundmiete liegt bei 7,21 Euro bzw. 8,59 Euro pro Quadratmeter. Zusätzlich zu den Fördermitteln des Landes Hessen beteiligt sich auch die Stadt Darmstadt mit einem Zuschuss von 4,3 Millionen Euro.
Die Zwei- bis Fünf-Zimmer-Wohnungen sind zwischen 49 und 102 Quadratmeter groß, barrierefrei und für Ein-, Drei-, Vier- und Fünfpersonenhaushalte bestimmt. Die neun viergeschossigen Wohngebäude erfüllen den klimafreundlichen KfW 40-Standard, für die Energieversorgung kommen Wärmepumpen, Fernwärme und Photovoltaikanlagen zum Einsatz. Neben 25 Pkw-Stellplätzen im Außenbereich mit vorbereiteten E-Ladepunkten sind 348 Fahrradstellplätze geplant. Sahle Wohnen wird die 139 Wohnungen selbst bewirtschaften und baut damit die Präsenz im Rhein-Main-Gebiet weiter aus. Im benachbarten Griesheim entstehen ab 2028 zusätzliche 400 Wohnungen, 250 davon öffentlich gefördert.
Zufrieden Wohnen in Darmstadt: Sahle Wohnen hat im Ludwigshöhviertel 139 öffentlich geförderte Wohnungen errichtet. Die ersten Mieter ziehen in den kommenden Wochen ein. Foto: Sahle Wohnen
Kaweh Mansoori, Wirtschafts- und Wohnungsbauminister Hessen: „Unser Ziel ist es, dass jede Bürgerin und jeder Bürger in Hessen eine angemessene Wohnung mit einer bezahlbaren Miete finden kann. Damit werden wir unserer sozialen Verantwortung gerecht. Wir werden deshalb alle Hebel in Bewegung setzen, um Bauen effizienter und kostengünstiger zu machen. Bauherren und Städte sind dabei wichtige Partnerinnen und Partner. Ich freue mich, dass wir über die Landesförderung direkt und ganz konkret Projekte wie dieses unterstützen können.“
Friederich Sahle, Geschäftsführer Sahle Wohnen GmbH & Co. KG: „Die Übergabe des Fördermittelbescheids ist ein wichtiger Meilenstein in diesem Projekt – genauso wie demnächst der Einzug der ersten Mieter. Die Bauarbeiten sind inzwischen weit fortgeschritten, unsere eigentliche Arbeit hier in Darmstadt hat aber gerade erst begonnen: Unser Ziel ist ein gutes, nachbarschaftliches Miteinander in einem gepflegten und sicheren Stadtquartier sowie eine Gemeinschaft, die sich durch Rücksichtnahme, Toleranz und Hilfsbereitschaft auszeichnet. Dafür setzen wir uns im Ludwigshöhviertel ein – als strategischer Partner der Stadt Darmstadt und Garant für das zufriedene Wohnen unserer Mieter.“
Die Übergabe des Förderbescheids im Baugebiet Ludwigshöhviertel, Darmstadt: (v.l.n.r.) Hanno Benz (Oberbürgermeister), Friederich Sahle (Geschäftsführender Gesellschafter Sahle Wohnen), Kaweh Mansoori (Hessischer Staatsminister und Minister für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Wohnen und ländlichen Raum), Barbara Akdeniz (Bürgermeisterin)
Themen
Kategorien
Regionen
Sahle Wohnen ist mit einem Bestand von rund 23.000 Wohnungen bundesweit in über 40 Städten vertreten und zählt damit zu den führenden privaten Wohnraumanbietern in Deutschland. Das Familienunternehmen mit Stammsitz in Greven (Nordrhein-Westfalen) beschäftigt insgesamt rund 1.200 Mitarbeitende und blickt auf eine mehr als 125-jährige Geschichte zurück, davon über 60 Jahre in der Wohnungswirtschaft.
Eine Besonderheit der Unternehmensgruppe Sahle Wohnen ist die enge Verzahnung von Bau- und Wohnungswirtschaft. Alle wesentlichen Einzelleistungen von der Planung der Wohnanlagen und Häuser über den Bau, Verkauf und Betrieb bis hin zur dauerhaften Vermietung werden von den Gruppenunternehmen gemeinsam erbracht.
Das Wohnungsunternehmen Sahle Wohnen ist im öffentlich geförderten und frei finanzierten Wohnungsbau tätig. Für größtmögliche Kundennähe sorgen 19 regionale Kundencenter und Servicebüros und die gemeinnützige soziale Dienstleistungsgesellschaft Parea, die direkt in den Quartieren tätig ist.