Pressemitteilung -
Richtfest für 97 öffentlich geförderte Wohnungen: Bensheim wächst generationengerecht
- Sahle Wohnen feiert Baufortschritt von 97 öffentlich geförderten Wohnungen
- 49 Seniorenwohnungen sowie 48 familiengerechte Einheiten in zentraler Lage
- Investitionsvolumen von 25,5 Millionen Euro für zehn Mehrfamilienhäuser
Greven/Bensheim, 30. Oktober 2025 – Mitten in Bensheim entsteht derzeit ein neues, modernes Wohnquartier, das für nachbarschaftliches Miteinander steht. Nahe der Altstadt von Bensheim baut die Unternehmensgruppe Sahle Wohnen insgesamt 97 öffentlich geförderte Wohnungen, von denen 49 Seniorenwohnungen sowie 48 Wohneinheiten mit familienfreundlichen Grundrissen sind. Ende Oktober feierte Sahle Wohnen das Richtfest für das Neubauprojekt mit einem Investitionsvolumen von rund 25,5 Millionen Euro. Das Land Hessen fördert das Vorhaben mit einem Baudarlehen von 11,5 Millionen Euro, dazu kommen Landes- und Bundeszuschüsse in Höhe von 9,1 Millionen Euro.
Das Neubauprojekt greift den demografischen Wandel der Stadt auf und trägt der Tatsache Rechnung, dass immer mehr Seniorinnen und Senioren in Bensheim leben, die Stadt aber gleichzeitig viele junge Familien anzieht. Die Fertigstellung der insgesamt zehn Mehrfamilienhäuser ist voraussichtlich im vierten Quartal 2026.
Mit einer Größe von 50 bis 89 Quadratmetern sind die neuen Zwei- bis Vier-Zimmer-Wohnungen an der Straße Zum alten Sportplatz (nahe der Schwarzwaldstraße) ein ideales Angebot für Jung und Alt. Alle Gebäude sind mit Aufzügen ausgestattet. Ein Blockheizkraftwerk und Fußbodenheizungen tragen zu einer energieeffizienten und zukunftsgerechten Bauweise bei. Ebenso wie die rund 230 Photovoltaik-Module, die auf drei Wohnblöcken angebracht werden, von denen jedoch alle Mehrfamilienhäuser profitieren. Die Nettokaltmiete beträgt 7,60€ pro Quadratmeter.
Ein begrünter Innenhof, ein Gemeinschaftsraum und ein Kinderspielplatz ermöglichen zudem Raum für nachbarschaftliche Begegnungen und Miteinander. 75 Tiefgaragenplätze werden durch 15 Außenstellplätze und über 100 Fahrradstellplätze ergänzt. Discounter, Supermarkt und Drogeriemarkt befinden sich nur wenige hundert Meter entfernt. Auch die Altstadt, der Marktplatz und der Hauptbahnhof sind in etwa fünf Minuten mit dem Fahrrad erreichbar.
Mit dem neuen Wohnquartier in Bensheim entsteht somit mehr als bezahlbarer, klimagerechter Wohnraum. Hier wachsen Nachbarschaften, in denen Familien und Senioren gemeinsam leben, sich begegnen und unterstützen. Eingebettet in die Weinberge bietet die 41.000 Einwohner Stadt Bensheim den idealen Rahmen für ein aktives Miteinander in einer Stadt, die Natur, Lebensqualität und gesellschaftlichen Wandel vereint.
Uwe Sahle, geschäftsführender Gesellschafter Sahle Wohnen: „Dieses Projekt ist genau auf die demografische Entwicklung in Bensheim zugeschnitten: Seniorinnen und Senioren finden hier barrierefreien Wohnraum, und junge Familien ein sicheres und lebendiges Umfeld für ihre Kinder. Unsere Erfahrung zeigt, dass ein Zusammenleben von älteren Menschen und Familien die Basis für eine gute und nachhaltige Nachbarschaft bilden kann. Deshalb bieten wir nicht nur ein Dach und vier Wände, sondern fördern ein nachbarschaftliches Miteinander durch Gemeinschaftsangebote und unsere Kundenbetreuung vor Ort.“
Umut Sönmez, Staatssekretär im Hessischen Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Wohnen und ländlichen Raum: „Wohnen darf nicht Luxus werden. Deshalb setzen wir uns dafür ein, dass mehr und vor allem schneller gebaut werden kann. Ein wichtiger Schritt hierfür ist die Novelle der Hessischen Bauordnung. Gleichzeitig fördern wir einzelne Bauprojekte wie hier in Bensheim. Mit einer Förderung von rund 17,9 Millionen Euro, können hier bald Senioren und Familien ein neues Zuhause finden. Ich danke allen Projektebeteiligten, die daran mitwirken, hier bezahlbare Wohnungen zu schaffen."
Christian Engelhardt, Landrat des Landkreises Bergstraße:„Auch bei uns im Kreis ist der Wohnungsmarkt angespannt, gerade für junge Familien und ältere Menschen. Umso wichtiger sind Projekte wie dieses in Bensheim, mit denen moderner, bezahlbarer und zugleich nachhaltiger Wohnraum geschaffen wird. Das Miteinander von Jung und Alt stärkt den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Familien und Senioren leben Tür an Tür, unterstützen sich gegenseitig und schaffen so hoffentlich lebendige Nachbarschaften. Solche Projekte machen unseren Landkreis lebenswert und zukunftsfähig.“
Christine Klein, Bürgermeisterin Stadt Bensheim: „Das neue Quartier ist ein Meilenstein für Bensheim. Der Weg dorthin war nicht immer einfach, aber das Ergebnis zeigt, dass sich Ausdauer und Zusammenarbeit lohnen. Hier entsteht nicht nur bezahlbarer, energieeffizienter Wohnraum, sondern auch ein Ort des gelebten Miteinanders. In unserer Stadt ist dieses Projekt ein starkes Signal: Wohnen in Bensheim soll für alle möglich bleiben.“
Themen
Kategorien
Regionen
Sahle Wohnen ist mit einem Bestand von mehr als 23.000 Wohnungen bundesweit in über 40 Städten vertreten und zählt damit zu den führenden privaten Wohnraumanbietern in Deutschland. Das Familienunternehmen mit Stammsitz in Greven (Nordrhein-Westfalen) beschäftigt insgesamt rund 1.200 Mitarbeitende und blickt auf eine mehr als 125-jährige Geschichte zurück, davon über 60 Jahre in der Wohnungswirtschaft.
Eine Besonderheit der Unternehmensgruppe Sahle Wohnen ist die enge Verzahnung von Bau- und Wohnungswirtschaft. Alle wesentlichen Einzelleistungen von der Planung der Wohnanlagen und Häuser über den Bau, Verkauf und Betrieb bis hin zur dauerhaften Vermietung werden von den Gruppenunternehmen gemeinsam erbracht.
Das Wohnungsunternehmen Sahle Wohnen ist im öffentlich geförderten und frei finanzierten Wohnungsbau tätig. Für größtmögliche Kundennähe sorgen 19 regionale Kundencenter und Servicebüros und die gemeinnützige soziale Dienstleistungsgesellschaft Parea, die direkt in den Quartieren tätig ist. Darüber hinaus ist die Unternehmensgruppe mit Highstreet- und Gewerbeimmobilien an 22 Standorten vertreten, darunter in Frankfurt, Hamburg, Köln und Paderborn.