Pressemitteilung -
Spende für Kinder- und Jugendhospizdienst Köln
Glückliche Gesichter gab es Ende Januar in der Paulinum-Seniorenwohnanlage der Hans-Kalscheuer-Straße 2-8 im Kölner Stadtteil Porz-Westhoven. Dort wurde eine Spende in Höhe von 2.207,46 Euro an den ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst Köln-Süd übergeben. Yvonne Scarbarth, die Koordinationsfachkraft des Vereins, der sich um Kinder und junge Menschen mit lebensverkürzenden Erkrankungen und deren Familien kümmert, nahm den großen symbolischen Scheck von Seniorinnen, die sich für das Spendencafé ehrenamtlich engagieren, und Monika Klaeser, Bereichsleitung Wohnmanagement Süd/West bei Sahle Wohnen, entgegen.
Die Vertreterin des Vereins dankte allen am Spendencafé Beteiligten für Ihr Engagement und dem Wohnungsunternehmen Sahle Wohnen für die großzügige Verdopplung des durch das Café erzielten Erlöses. Sie berichtete über die Aktivitäten, mit denen Betroffenen in schwierigen Situationen geholfen werden kann. So kümmert sich der ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst um die Familien mit Gesprächen und Hilfe bei alltäglichen Verrichtungen, versucht Lösungen für Probleme zu finden und ermöglicht gemeinsame Unternehmungen.
Die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienstes werden umfassend geschult, sodass sie die Betroffenen unter anderem auch über Möglichkeiten informieren können, wie sie weitere professionelle Beratung oder Geld von Krankenkassen für notwendige medizinische Hilfsmittel erhalten können. „Wir verstehen unsere Arbeit als Lebensbegleitung, auch wenn es um Sterben und Tod geht“, erklärte Yvonne Scarbarth und ergänzte: „Es ist wichtig, betroffene Familien zu unterstützen, damit sie am Leben teilhaben können.“
Kontakt zum ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst gibt es per Mail an koeln-sued@deutscher-kinderhospizverein.de oder telefonisch unter 0221-27144637.
Das von engagierten Bewohnerinnen und Bewohnern initiierte und organisierte Spendencafé wird von Parea unterstützt. Es öffnet jeden letzten Freitag im Monat von 15 bis 17 Uhr in der Hans-Kalscheuer-Straße 8 seine Türen.
Themen
Kategorien
Sahle Wohnen ist mit einem Bestand von rund 23.000 Wohnungen bundesweit in über 40 Städten vertreten und zählt damit zu den führenden privaten Wohnraumanbietern in Deutschland. Das Familienunternehmen mit Stammsitz in Greven (Nordrhein-Westfalen) beschäftigt insgesamt rund 1.200 Mitarbeitende und blickt auf eine mehr als 125-jährige Geschichte zurück, davon über 60 Jahre in der Wohnungswirtschaft.
Eine Besonderheit der Unternehmensgruppe Sahle Wohnen ist die enge Verzahnung von Bau- und Wohnungswirtschaft. Alle wesentlichen Einzelleistungen von der Planung der Wohnanlagen und Häuser über den Bau, Verkauf und Betrieb bis hin zur dauerhaften Vermietung werden von den Gruppenunternehmen gemeinsam erbracht.
Das Wohnungsunternehmen Sahle Wohnen ist im öffentlich geförderten und frei finanzierten Wohnungsbau tätig. Für größtmögliche Kundennähe sorgen 19 regionale Kundencenter und Servicebüros und die gemeinnützige soziale Dienstleistungsgesellschaft Parea, die direkt in den Quartieren tätig ist.