Direkt zum Inhalt springen
Gemeinsam tanzen, gemeinsam helfen: 100 Mieterinnen, Mieter und Nachbarn besuchten das Tanz- und Musikfest im Frankfurter Europaviertel. Foto: offenblende_piotr

Pressemitteilung -

Tanz- und Musikfest im Frankfurter Europaviertel: 100 Teilnehmende und 1.500 Euro für den guten Zweck

  • Musik- und Tanzfest im Innenhof zwischen Pariser Straße 52 und Maastrichter Ring 19 im Europaviertel
  • Sahle Wohnen setzt sich für eine gute Nachbarschaft ein
  • Unterstützung für schwer kranke Kinder und ihre Familien: 1.500 Euro an das Universitätsklinikum Frankfurt

100 Teilnehmende und 1.500 Euro für den guten Zweck – das ist die Bilanz des Musik- und Tanzfestes in Frankfurt, das am 5. September im Sahle-Wohnquartier „Helenenhöfe“ am Maastrichter Ring/Pariser Straße im Europaviertel über die Bühne ging. Eine Mitmach-Tanzaktion als Highlight hat nicht nur für Spaß gesorgt und den sozialen Zusammenhalt von Mietern und Nachbarn gefördert, sondern diente auch dem guten Zweck: Für jeden Tänzer spendet Sahle Wohnen über den Bunten Kreis einen festen Betrag an das Universitätsklinikum Frankfurt, das schwer kranke Kinder und ihre Familien unterstützt. Insgesamt kamen bei der Aktion 1.500 Euro zusammen. Tanz- und Musikfeste veranstaltete Sahle Wohnen bereits an sieben weiteren Standorten, u.a. in Bonn, Duisburg, Essen, Köln und Wuppertal.

Die Sängerinnen Jasmin (vorne) aus Berlin und Clara aus Dresden sorgten beim Fest für gute Stimmung. Foto: offenblende_piotr

Zusammen tanzen macht Spaß und schafft soziale Bindungen. Aspekte, die gerade in schwierigen Zeiten besonders wichtig sind. Dabei ist es egal, ob man sich schnell oder langsam zum Rhythmus der Musik bewegt. Tanzen kann jeder. Egal wie, beim Musik- und Tanzfest war alles erlaubt. Natürlich durfte auch mitgesungen werden, denn der Spaß stand immer im Vordergrund. Für den richtigen Drive sorgten die beiden Sängerinnen Jasmin und Clara mit international bekannten Songs wie „Happy“ von Pharrell Williams bis zu „99 Luftballons“ von Nena. Und wer sich noch nicht von der ausgelassenen Stimmung mitreißen ließ, kam spätestens bei der Mitmach-Tanzaktion in Bewegung. Zu „Uptown Funk“ von Mark Ronson und Bruno Mars hatten sich die beiden Sängerinnen eine kleine Choreografie ausgedacht, die für Jung und Alt leicht zu meistern war. Beim Mittanzen kam es jedoch nicht so sehr darauf an, alles perfekt zu machen, sondern einfach abzuschalten, sich auf den Rhythmus einzulassen und in das gemeinsame Erlebnis einzutauchen.

Einen weiteren Höhepunkt bildete der Auftritt einer Tanzgruppe vom „Urban Movement Studio“ aus Kelkheim. Die jungen Tänzerinnen und Tänzer präsentierten zu verschiedenen Songs ihr Können und steckten das Publikum mit ihrer Freude an der Bewegung regelrecht an.

Die jungen Tänzerinnen und Tänzer vom "Urban Movement Studio" aus Kelkheim begeisterten das Publikum mit ihren Tanzeinlagen. Foto: offenblende_piotr

Nach dem offiziellen Programmende saßen die Bewohner noch gemütlich beisammen und nutzten die Gelegenheit zum nachbarschaftlichen Austausch. Veranstaltet wurde das Tanz- und Musikfest im Frankfurter Europaviertel in Kooperation mit der gemeinnützigen sozialen Dienstleistungsgesellschaft Parea.

Friederich Sahle, geschäftsführender Gesellschafter der Sahle Wohnen GmbH & Co. KG: „Für uns bedeutet zufriedenes Wohnen mehr, als nur in einer Wohnung zu leben. Vielmehr sehen wir darin einen Ort des Miteinanders – auch über die eigenen vier Wände hinaus. Deshalb schaffen wir in unseren Quartieren regelmäßig Gelegenheiten, die zur Begegnung und zum Mitmachen einladen. Das Musik- und Tanzfest im Frankfurter Europaviertel hat den Austausch zwischen den Generationen und das Gemeinschaftsgefühl über kulturelle Unterschiede hinweg gefördert. Neue nachbarschaftliche Kontakte wurden geknüpft und bestehende gefestigt. Gute nachbarschaftliche Kontakte sind die Voraussetzung für gegenseitige Unterstützung, Toleranz und Rücksichtnahme.“

Marita Grimm, Geschäftsführerin des Bundesverbandes Bunter Kreis e.V.: „Wir danken allen Sahle Wohnen-Mietern und Nachbarn aus dem Europaviertel, die mit ihrem Tanzeinsatz unsere Arbeit unterstützt haben. Über sozialmedizinische Nachsorge, psychologische Unterstützung und Angebote für Eltern und Geschwisterkinder wollen wir die Lebenssituation der Familien mit schwerst- und chronisch kranken Kindern verbessern und die Entwicklungschancen des betroffenen Kindes steigern. Um dieses Ziel zu erreichen, arbeiten Nachsorgeeinrichtungen auch innerhalb von regionalen Kliniken. Die Spende von Sahle Wohnen geht an das Universitätsklinikum Frankfurt, das schwer kranke Kinder und deren Familien unterstützt.“

Sahle Wohnen vor Ort

In Frankfurt am Main zählen heute rund 1.500 Wohnungen zum Bestand von Sahle Wohnen, der sich über verschiedene Standorte in der Stadt verteilt. Die größten Wohnanlagen befinden sich an der Friedberger Warte in Bornheim und Preungesheim sowie im Europaviertel. Um die Anliegen der Mieterinnen und Mieter kümmern sich die Mitarbeitenden von Sahle Wohnen im Kundencenter in der Valentin-Senger-Straße 136b in Bornheim.

Über den Bunten Kreis

Der Bundesverband Bunter Kreis e.V. ist ein Verbund von 96 Nachsorgeeinrichtungen in Deutschland. Diese versorgen regional bundesweit pro Jahr ca. 10.000 schwer erkrankte Kinder, Früh- und Risikogeborene mit aufsuchender sozialmedizinischer Nachsorge und weiteren unterstützenden Angeboten.

Kontakt:
Bundesverband Bunter Kreis e.V.
Ulmer Str. 160
D-86156 Augsburg
Telefon +(49) 82199970799

Themen

Kategorien


Sahle Wohnen ist mit einem Bestand von mehr als 23.000 Wohnungen bundesweit in über 40 Städten vertreten und zählt damit zu den führenden privaten Wohnraumanbietern in Deutschland. Das Familienunternehmen mit Stammsitz in Greven (Nordrhein-Westfalen) beschäftigt insgesamt rund 1.200 Mitarbeitende und blickt auf eine mehr als 125-jährige Geschichte zurück, davon über 60 Jahre in der Wohnungswirtschaft.

Eine Besonderheit der Unternehmensgruppe Sahle Wohnen ist die enge Verzahnung von Bau- und Wohnungswirtschaft. Alle wesentlichen Einzelleistungen von der Planung der Wohnanlagen und Häuser über den Bau, Verkauf und Betrieb bis hin zur dauerhaften Vermietung werden von den Gruppenunternehmen gemeinsam erbracht.

Das Wohnungsunternehmen Sahle Wohnen ist im öffentlich geförderten und frei finanzierten Wohnungsbau tätig. Für größtmögliche Kundennähe sorgen 19 regionale Kundencenter und Servicebüros und die gemeinnützige soziale Dienstleistungsgesellschaft Parea, die direkt in den Quartieren tätig ist. Darüber hinaus ist die Unternehmensgruppe mit Highstreet- und Gewerbeimmobilien an 22 Standorten vertreten, darunter in Frankfurt, Hamburg, Köln und Paderborn.

Kontakt

  • 250905 FFM Tanz- und Musikfest 01 Foto_offenblende_piotr.jpg
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Copyright:
    offenblende_piotr
    Dateigröße:
    3500 x 2334, 1,04 MB
    Download
  • 250905 FFM Tanz- und Musikfest 02 Foto_offenblende_piotr.jpg
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Copyright:
    offenblende_piotr
    Dateigröße:
    3500 x 2334, 1,73 MB
    Download
  • 250905 FFM Tanz- und Musikfest 03 Foto_offenblende_piotr.jpg
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    3500 x 2334, 1,4 MB
    Download
  • 250905 FFM Tanz- und Musikfest 04 Foto_offenblende_piotr.jpg
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Copyright:
    offenblende_piotr
    Dateigröße:
    3500 x 2334, 1,97 MB
    Download
  • 250908 FFM PI Tanz- und Musikfest im Europaviertel.pdf
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .pdf
    Download